
Unterhaltsreinigung
Unterhaltsreinigung bedeutet, dass ein Gebäude regelmäßig (z. B. täglich, wöchentlich) gereinigt wird. Die Unterhaltsreinigung sorgt damit für einen guten Gesamteindruck Ihres Gebäudes und auch für die Einhaltung etwaiger Hygienestandards.
Das führt wiederum auch zum Werterhalt Ihres Gebäudes.
Das Konzept vereint dabei mehrere Reinigungsbereiche in sich und zeichnet sich durch einen regelmäßigen Rhythmus und eine breit gefächerte Pflege aus. Wie häufig gereinigt wird und welche Bereiche damit abgedeckt werden, bestimmen Sie als Kunde.
Viele Reinigungsdienste bieten feste Basisleistungen an, die aber auch gerne ergänzt werden können. Wir zeigen, welche Leistungen dabei infrage kommen und helfen Ihnen bei der Entscheidung, wie häufig eine Unterhaltsreinigung bei Ihnen stattfinden sollte.

Leistungen:
-
Bodenbeläge
-
Teppichreinigung
-
Polsterreinigung
-
Küche
-
Sanitärräume
-
Sanitäranlagen
-
Büroplätze
-
Büroutensilien
-
Hauswirtschaftliche Aufgaben